Ein tolles Buchstabenfest der 1. Klassen. Zuerst mussten die Kinder in Teams eine Leserallye mit verschiedenen Aufgaben durchführen und dann wurde gefeiert. Die Eltern haben ein wunderbares Buffet vorbereitet und es gab nach der Verleihung der Urkunden Buchstabensuppe, Köstlichkeiten vom Buffet. Anschließend wurde bei Spiel und Spaß gefeiert.
Besuch der 3. Klassen bei der Fa. HAGE
Im Juni unternahmen die 3. Klassen eine Bezirksrundfahrt durch das Murtal. Auf dem Programm standen der Besuch des Bergbaumuseums in Fohnsdorf, eine Stadtführung in Judenburg sowie eine Besichtigung des Sternenturms mit einer Vorführung im Planetarium. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei interessante Einblicke in die Geschichte und Besonderheiten der Region.
Im Rahmen des Unterrichtsfaches „Gesunde Ernährung“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Obdach die Familie Moitzi. Dort durften sie bei der Produktion des hofeigenen Joghurts helfen und im Anschluss eine eigene Joghurtvariation kreieren – mit selbstgemachter Marmelade und knusprigem Granola. Beim gemeinsamen Verkosten stand der bewusste Genuss gesunder Lebensmittel im Mittelpunkt. Ein herzliches Dankeschön an Familie Moitzi für die freundliche Einladung und die köstliche Erfahrung!
Um den Übertritt so angenehm wie möglich zu machen, kommen die Schulanfänger vom nächsten Schuljahr regelmäßig in die Volksschule.
Diesmal wurden schon fleißig die "Patschensackerl" hergestellt. Unterstützt wurden die Kinder dabei von den Schüler:innen der 4. Klassen
Am 11. Juni machten die Schüler/innen der 3b Klasse gemeinsam mit ihrer Lehrerin Eva Schrunner und in Begleitung einiger Eltern eine Wanderung auf den Zirbitzkogel.
Gestartet wurde am Nachmittag von der Waldheimhütte. Endlich beim Gipfelkreuz angekommen, waren alle mächtig stolz auf ihre Leistung. Mit Spielen und gemeinsamen Liedern genossen die Kinder den Abend, um schließlich im Lager zu übernachten. Am nächsten Morgen ging es nach einem köstlichen Frühstück zum Lavantsee und über das Türkenkreuz wieder zurück zur Waldheimhütte.
Alle waren sich einig: Das war ein unvergessliches Erlebnis!
Am 13. Juni fand unsere Forschernacht zum Wahlfach Forschen und Experimentieren statt: Gemeinsam grillten wir Würstchen und Marshmallows an der Feuerschüssel, bauten eine eigene Taschenlampe und erlebten eine aufregende Nachtwanderung im Pfarrerwald. Ein Abend voller Abenteuer, Entdeckungen und Gemeinschaft!
Bank2school Vortrag über vernünftigen Umgang mit Geld für die beiden vierten Klassen.
Zu einem ganz besonderen Abend luden die Kinder der Unverbindlichen Übungen Musical und Chor am 04. Juni ein, bei dem man nicht nur ein einzigartiges Musical erleben dürfte, sondern auch die Kinder der 4. Klassen verabschiedet wurden.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit viel Freude, Kreativität und Einsatz ein Abschlussmusical vorbereitet, das den gemeinsamen Weg durch die Volksschulzeit erzählt – berührend, fröhlich und mit vielen schönen Erinnerungen.
Zusätzlich gab es ein buntes Rahmenprogramm mit Beiträgen unseres Schulchors in Begleitung der Musikschule.
Unsere beiden 2. Klassen wurden anlässlich der Erstkommunion von unserem Hrn. Bürgermeister auf ein Eis eingeladen! Vielen Dank dafür!
Beide dritten und vierten Klassen unserer Schule nahmen mit großer Begeisterung an der diesjährigen Safety Tour teil. Die Schüler*innen konnten ihr Wissen rund um Sicherheit und Erste Hilfe unter Beweis stellen. Besonders stolz sind wir auf die Klasse 3a, die den 1. Platz erreichte – herzlichen Glückwunsch!
Am Freitag dem 25. April waren die zukünftigen Schulanfänger:innen zu Besuch in der VS. Ein riesiger Müllberg wurde zu Musikinstrumenten und einem gemeinsamen Müllkonzert stand nichts mehr im Weg
Auch dieses Jahr nahmen wieder einige Kinder der VS beim Pinguincup teil.Die ersten Klassen durften sich über den zweiten Platz freuen.
Die 2a Klasse liest den Schulanfängern vor...
... die 1a Klasse lauscht den Schüler:innen der 2b Klasse und die 1b Klasse bekommt von unserer ehemaligen Lehrerin Fr. Rieger vorgelesen...
... die 3b Klasse besucht das Seniorenheim...
...die beiden 4. Klassen gehen in den Kindergarten...
Am 20.03.2025 fand in der Raiffeisenbank Obdach die Vernissage und Preisverleihung des Raiffeisen-Jugendwettbewerbes 2025 zum Thema "Echt digital!" statt.
Ganz begeistert waren die Kinder der 3a und 3b Klasse von der zweistündigen Führung durch unseren Ort. Bereits am Treffpunkt vor der Kirche bekamen wir viele Informationen über unsere Pfarrkirche. Weiter ging es durch die Kirchgasse bis zum Denkmal von Rudolf Falb und Hans Grasberger. Frau Decrinis erzählte davon, wie das Leben in Obdach früher war und welche Berufe es damals gab. Bei der Mariensäule erfuhren wir mehr über die Pest in unserem Heimatort. Natürlich durfte die Besichtigung der alten Mauer, die Obdach vor langer Zeit vor den Feinden schützte, nicht fehlen. Bei der Spitalkirche endete unsere Führung. Nochmals herzlichen Dank für diesen interessanten Rundgang.